Pilze

Pilze

Pilze (Micētes, Fungi) die eine Abteilung der Thallophyten, unterscheiden sich von den Algen durch Mangel des Chlorophylls, bedürfen daher organischer Nährstoffe und können nur als Saprophyten oder Parasiten leben. Ihr Vegetationskörper besteht meist aus reichverzweigten, das Nährsubstrat durchwuchernden Hyphen (s. Myzelium), welche direkt die Fortpflanzungsorgane tragen oder sich zu kompakten größern Fruchtkörpern vereinigen, welche in ihrer Hymeniumschicht die Sporen entwickeln. Die P. zerfallen in Schizomyzeten (Spalt-P., Bakterien), Myxomyzeten (Schleim-P.), Phykomyzeten (Algen-P.), Askomyzeten (Schlauch-P.) und Basidiomyzeten (Basidien-P.). Die fleischigen, stickstoffreichen Fruchtkörper (Schwämme) vieler höhern P. dienen zur Speise, andere sind sehr giftig (s. Pilzvergiftung). Die wichtigsten eßbaren und giftigen P. sind auf der beistehenden Tafel: Pilze abgebildet. Nützlich sind die P. durch Einleiten von Gärungen (Hefe-, Gärungs-P.), als mediz. Mittel (Mutterkorn); schädlich als Verderber von Lebensmitteln (Schimmel), von Holz (Hausschwamm), als Parasiten oder Schmarotzer, indem sie an Pflanzen, Tieren, Menschen Krankheiten hervorrufen (Getreiderost und andere Pflanzenkrankheiten, Muskardine, Mundschwämmchen sowie die durch Bakterien verursachten Infektionskrankheiten). Die Lehre von den P. heißt Mykologie. – Vgl. De Bary, »Vergleichende Morphologie und Biologie der P. etc.« (1884); Brefeld, »Untersuchungen aus dem Gesamtgebiet der Mykologie« (1872-95); Lafar, »Handbuch der techn. Mykologie« (2. Aufl., 5 Bde., 1904 fg.); Rabenhorst, »Kryptogamenflora etc.« Bd. 1 (1881); Pilzbücher von Lorinser (4. Aufl. 1889), Lenz (7. Aufl. 1890), Röll (6. Aufl. 1903), Michael (2. Aufl. 1896; Bd. 2, 1901; Bd. 3, 1905), Hahn (3. Aufl. 1903), Sydow (1905).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pilze — Pilze …   Deutsch Wörterbuch

  • Pilze — Grüner Anistrichterling (Clitocybe odora) Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne …   Deutsch Wikipedia

  • Pilze — I. (Genießbare Pilze.) (Alle Figuren in etwa 3/4 nat. Größe.) Pilze II. (Giftige Pilze.) (Alle Figuren in etwa 3/4 nat. Größe.) Pilze III …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pilze —   [althochdeutsch buliz, von lateinisch boletus »Pilz« (besonders Champignon), von gleichbedeutend griechisch bōlítēs], Mycophyta, Gruppe des Pflanzenreichs mit mehr als 100 000 bis heute bekannten Arten, die zu den Thallophyten zählen. Alle… …   Universal-Lexikon

  • Pilze — (Schwämme, Fungi, Mycetes, hierzu die Tafeln »Pilze I IV«), im weitern Sinn alle Gruppen blütenloser (kryptogamischer) Gewächse, deren Glieder durch gänzlichen Chlorophyllmangel ausgezeichnet sind. Die Abteilung, die durch dieses negative,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pilze — Pilze, 1) Pflanzenfamilie, nach den Algen u. Flechten die unvollkommensten Pflanzenformen enthaltend, welche sich aus den, in ihre Grundbestandtheile zerfallenden, organischen Körpern hervorbilden u. so den Cyclus des vegetativen Lebens von Neuem …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pilze — Pilze, zur Familie der Schwämme gezählt, eine der untersten Pflanzengattungen, deren Körper gewöhnlich rund, fleischig, inwendig fest, geadert, mit einem zelligen Gewebe; auswendig höckerig und schuppig ist. In dieses Geschlecht gehören viele… …   Damen Conversations Lexikon

  • Pilze — (fungi), Schwämme, Klasse der Kryptogamen oder Akotyledonen (s.d. u. Pflanze), wachsen meistens auf verwesenden Pflanzen, werden in die 4 Klassen: Hymenomycetes (Hut. P.), Gasteromycetes (Bauch P.), Hyphomycetes (Faden P.) u. Gymnomycetes (Staub… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pilze — Pilze, Fungi, eukaryotisches Organismenreich mit meist festgewachsenen, heterotrophen Lebewesen, deren Zellen keine Plastiden enthalten, aber Zellwände besitzen (⇒ Pilzzelle); seine einzelnen Abteilungen (⇒ Myxomycota, ⇒ Oomycota, ⇒… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Pilze — grybai statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Organizmų karalystė (Fungi), kuriai priskiriama Pilze100 000 rūšių. Daugiausia auga sausumoje. Dauguma rūšių saprofitai, nemažai parazitų, yra ir simbiontų. Grybų kūną sudaro hifai,… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”